Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Vahlens Kurzlehrbücher
  • Logistik
Andreas Huber, Klaus Laverentz - Logistik

Logistik

Andreas Huber Klaus Laverentz
Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher
1. Auflage 2011
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800641833
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Der perfekte Einstieg in die Logistik

Das Lehrbuch behandelt den klassischen Lehrstoff der Logistik und berücksichtigt gleichzeitig auch aktuelle Entwicklungen. Ziel des Buches ist es, den theoriebezogenen und praxisrelevanten Stoff der Logistik zu verzahnen.

Das Lehrbuch erläutert die wichtigsten Logistik-Themen:

* Unternehmenslogistik

* Beschaffungslogistik

* Produktionslogistik

* Distributionslogistik

* Entsorgungslogistik.

Neben Supply Chain Management werden auch logistische Supportsysteme, wie IT-Management, Marketingmanagement und Controlling dargestellt.

"In der Gesamtbeurteiiung liegt für den Logistikinteressierten ein gelungenes Werk mit einer soliden Darstellung des Stoffes unter Berücksichtigung der innovativen Logistikthemen vor. Darüber hinaus bietet das Buch Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, sich an den beschriebenen Ansätzen zu orientieren und damit eine ?passende" Logistik zu implementieren bzw. fortzuentwickeln." in: Der Betriebswirt 02/12

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–13 Einleitung 11–13
  • 13–37 1 Einführung in die Logistik 13–37
    • 13–22 1.1 Grundverständnis und Begriffe der Logistik 13–22
    • 22–27 1.2 Aufgabenspektrum und Ziele der Logistik 22–27
    • 27–35 1.3 Konzeptionelle Ansätze der Logistik 27–35
    • 35–37 1.4 Trends, Aufgaben und Literatur 35–37
  • 37–80 2 Bereichsübergreifende Prozesse der Unternehmenslogistik 37–80
    • 37–46 2.1 Planungsprozesse in der Logistik 37–46
    • 46–51 2.2 Systematisierung und Standardisierung logistischer Objekte 46–51
    • 51–65 2.3 Prozesse und Verfahren der Bestandsdisposition 51–65
    • 65–71 2.4 Innerbetriebliche Transportprozesse 65–71
    • 71–77 2.5 Lager- und Umschlagprozesse 71–77
    • 77–80 2.6 Trends, Aufgaben und Literatur 77–80
  • 80–101 3 Beschaffungslogistik 80–101
    • 80–84 3.1 Ziele und Aufgaben der Beschaffungslogistik 80–84
    • 84–95 3.2 Strategische Beschaffungslogistik 84–95
    • 95–98 3.3 Operative Beschaffungslogistik 95–98
    • 98–101 3.4 Trends, Aufgaben und Literatur 98–101
  • 101–131 4 Produktionslogistik 101–131
    • 101–110 4.1 Definition, Aufgaben und Formen der Produktionslogistik 101–110
    • 110–113 4.2 Strategische Produktionslogistik 110–113
    • 113–128 4.3 Operative Produktionslogistik 113–128
    • 128–131 4.4 Trends, Aufgaben und Literatur 128–131
  • 131–143 5 Distributionslogistik 131–143
    • 131–135 5.1 Definition, Aufgaben und Formen der Distributionslogistik 131–135
    • 135–138 5.2 Strategische Distributionslogistik 135–138
    • 138–141 5.3 Operative Distributionslogistik 138–141
    • 141–143 5.4 Trends, Aufgaben und Literatur 141–143
  • 143–155 6 Entsorgungslogistik 143–155
    • 143–146 6.1 Definition, Aufgaben und System der Entsorgungslogistik 143–146
    • 146–149 6.2 Strategische Entsorgungslogistik 146–149
    • 149–152 6.3 Operative Entsorgungslogistik 149–152
    • 152–155 6.4 Trends, Aufgaben und Literatur 152–155
  • 155–171 7 Supply Chain Management 155–171
    • 155–159 7.1 Grundlagen des Supply Chain Managements 155–159
    • 159–169 7.2 Kooperationskonzepte des Supply Chain Managements 159–169
    • 169–171 7.3 Trends, Aufgaben und Literatur 169–171
  • 171–203 8 Logistische Supportsysteme 171–203
    • 171–180 8.1 IT-Management in der Logistik 171–180
    • 180–188 8.2 Marketingmanagement in der Logistik 180–188
    • 188–200 8.3 Controlling in der Logistik 188–200
    • 200–203 8.4 Trends, Aufgaben und Literatur 200–203
  • 203–241 9 Nationales und internationales Verkehrsträgermanagement 203–241
    • 203–209 9.1 Transport, Verkehr und Verkehrsträgerlogistik 203–209
    • 209–219 9.2 Landverkehrsmanagement 209–219
    • 219–227 9.3 Wasserverkehrsmanagement 219–227
    • 227–238 9.4 Luftverkehrsmanagement 227–238
    • 238–241 9.5 Trends, Aufgaben und Literatur 238–241
  • 241–249 Lösungshinweise zu den Aufgaben 241–249
  • 249–252 Literaturverzeichnis 249–252
  • 252–256 Sachverzeichnis 252–256
Kein Zugriff
Logistik , Seite 1 - 10

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_1
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Logistik , Seite 11 - 13

Einleitung

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_11
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Logistik , Seite 13 - 22

1.1 Grundverständnis und Begriffe der Logistik

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_13
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Logistik , Seite 22 - 27

1.2 Aufgabenspektrum und Ziele der Logistik

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_22
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Logistik , Seite 27 - 35

1.3 Konzeptionelle Ansätze der Logistik

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_27
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Logistik , Seite 35 - 37

1.4 Trends, Aufgaben und Literatur

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_35
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Logistik , Seite 37 - 46

2.1 Planungsprozesse in der Logistik

Autoren

Andreas Huber Klaus Laverentz

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800641833_37
  • ISBN print: 978-3-8006-3642-6
  • ISBN online: 978-3-8006-4183-3
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau