Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie
 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dirk Fischer, Guido Neubeck, Holger Reichmann - Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie

Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) Dirk Fischer (Hrsg.) Guido Neubeck (Hrsg.) Holger Reichmann (Hrsg.)
1. Auflage 2012
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800639489
  • ISBN print: 978-3-8006-3947-2
  • ISBN online: 978-3-8006-3948-9
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Antworten auf Bilanzierungsfragen bei Automobilzulieferunternehmen

Dieses Werk liefert Ihnen einen Überblick über die besonderen Herausforderungen in der Bilanzierung von Geschäftsvorfällen von Unternehmen der Automobilzulieferindustrie. Dabei bilden die Beantwortung von Fragestellungen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, insbesondere zur handelsbilanziellen Abbildung von Eintrittsgeldern, Forschungs- und Entwicklungskosten, Werkzeugkosten, Verlusten im Auftragsbestand und Gewährleistungsrückstellungen, den Schwerpunkt der Ausführungen. Zudem werden Abweichungen, die sich zu den International Financial Reporting Standards (IFRS) und zum Bilanzsteuerrecht ergeben, dargestellt. Auf Grund der aktuellen Diskussionen zu Standardentwürfen des IASB wurden zudem Beiträge zur zukünftigen Umsatzrealisierung nach IFRS und zur zukünftigen Leasing-Bilanzierung nach IFRS aufgenommen.

Alle Kapitel dieses Buches wurden prozessorientiert, von der Auftragsanbahnung bis zur Auftragsabwicklung, angeordnet. Zu Beginn jedes Kapitels wird eine prägnante Zusammenfassung vorangestellt. Im Anschluss wird systematisch auf Fragen des Ansatzes, der Bewertung und des Ausweises (einschließlich von Anhangangaben) eingegangen.

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–14 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–14
  • 15–19 1 Automobilzulieferindustrie in Deutschland 15–19
    • 15–17 1.1 Bedeutung und Struktur der Automobilindustrie Dirk Fischer, Holger Reichmann, Guido Neubeck Dirk Fischer, Holger Reichmann, Guido Neubeck 15–17
    • 17–19 1.2 Herausforderungen Dirk Fischer, Holger Reichmann, Guido Neubeck Dirk Fischer, Holger Reichmann, Guido Neubeck 17–19
  • 19–26 2 Auftragsakquisition – Eintrittsgelder 19–26
    • 19–22 2.1 Ansatz Guido Neubeck, Jeannette Hahn Guido Neubeck, Jeannette Hahn 19–22
    • 22–23 2.2 Bewertung Guido Neubeck, Jeannette Hahn Guido Neubeck, Jeannette Hahn 22–23
    • 23–26 2.3 Ausweis Guido Neubeck, Jeannette Hahn Guido Neubeck, Jeannette Hahn 23–26
  • 26–56 3 Forschung und Entwicklung 26–56
    • 26–39 3.1 Abgrenzungsfragen Torsten Schwarz Torsten Schwarz 26–39
    • 39–43 3.2 Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Torsten Schwarz Torsten Schwarz 39–43
    • 43–45 3.3 Bilanzierung entgeltlich erworbener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Torsten Schwarz Torsten Schwarz 43–45
    • 45–54 3.4 Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Kundenauftrag Torsten Schwarz Torsten Schwarz 45–54
    • 54–56 3.5 Synoptische Gegenüberstellung der Bilanzierung nach HGB Torsten Schwarz Torsten Schwarz 54–56
  • 56–77 4 Werkzeuge 56–77
    • 56–63 4.1 Eigenwerkzeuge Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 56–63
    • 63–67 4.2 Kundenwerkzeuge Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 63–67
    • 67–69 4.3 Rückstellungen bei Beschädigungen von Werkzeugen Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 67–69
    • 69–70 4.4 Besonderheiten der Bewertung von Prototypenwerkzeugen Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 69–70
    • 70–75 4.5 Bildung von Festwerten Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 70–75
    • 75–77 4.6 Werkzeugkostenzuschüsse Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 75–77
  • 77–94 5 Einkaufskontrakte Rohstoffe 77–94
    • 77–78 5.1 Einführung Torsten Schwarz, Claas Mangliers Torsten Schwarz, Claas Mangliers 77–78
    • 78–83 5.2 Mittel- bis langfristige Einkaufskontrakte Torsten Schwarz, Claas Mangliers Torsten Schwarz, Claas Mangliers 78–83
    • 83–94 5.3 Absicherung gegen Preis-, Wechselkurs- und ähnliche Risiken Torsten Schwarz, Claas Mangliers Torsten Schwarz, Claas Mangliers 83–94
  • 94–110 6 Sachanlagen 94–110
    • 94–100 6.1 Ansatz und Bewertung einer in Komponenten zerleg baren Sachanlage Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 94–100
    • 100–108 6.2 Bewertung Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 100–108
    • 108–110 6.3 Ausweis Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 108–110
  • 110–116 7 Konsignationsläger 110–116
    • 110–113 7.1 Ansatz von in Konsignation gegebenen Vorräten Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 110–113
    • 113–114 7.2 Bewertung Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 113–114
    • 114–116 7.3 Ausweis Guido Neubeck, Fabian Kinalzik Guido Neubeck, Fabian Kinalzik 114–116
  • 116–142 8 Gutschriftsverfahren 116–142
    • 116–124 8.1 Abrechnung im Gutschriftsverfahren Marcus Sauer, Britta Lüger Marcus Sauer, Britta Lüger 116–124
    • 124–142 8.2 Gutschriftsverfahren bei Konsignationslägern Marcus Sauer, Britta Lüger Marcus Sauer, Britta Lüger 124–142
  • 142–153 9 Berücksichtigung von Verlusten im Auftragsbestand 142–153
    • 142–144 9.1 Gängigkeitsabschreibungen Holger Grünewald Holger Grünewald 142–144
    • 144–145 9.2 Verlustfreie Bewertung von unfertigen und fertigen Erzeugnissen Holger Grünewald Holger Grünewald 144–145
    • 145–148 9.3 Drohverlustrückstellung für Verlustaufträge Holger Grünewald Holger Grünewald 145–148
    • 148–153 9.4 Bildung von Bewertungseinheiten Holger Grünewald Holger Grünewald 148–153
  • 153–159 10 Gewährleistungsrückstellungen 153–159
    • 153–156 10.1 Ansatz Guido Neubeck, Jeannette Hahn Guido Neubeck, Jeannette Hahn 153–156
    • 156–158 10.2 Bewertung Guido Neubeck, Jeannette Hahn Guido Neubeck, Jeannette Hahn 156–158
    • 158–159 10.3 Ausweis Guido Neubeck, Jeannette Hahn Guido Neubeck, Jeannette Hahn 158–159
  • 159–168 11 Vereinbarung zum flexiblen Übergang in die Rente 159–168
    • 159–164 11.1 Ansatz Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik 159–164
    • 164–165 11.2 Bewertung Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik 164–165
    • 165–166 11.3 Ausweis Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik 165–166
    • 166–168 11.4 Behandlung im Steuerrecht Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik Jeannette Hahn, Fabian Kinalzik 166–168
  • 168–179 12 Geplante Neuregelung der Umsatzrealisation nach IFRS 168–179
    • 168–169 12.1 Anwendungsbereich Daniel Fischer Daniel Fischer 168–169
    • 169–175 12.2 Grundlagen des vorgeschlagenen Realisationsprinzips Daniel Fischer Daniel Fischer 169–175
    • 175–178 12.3 Bewertung Daniel Fischer Daniel Fischer 175–178
    • 178–179 12.4 Ausweis Daniel Fischer Daniel Fischer 178–179
  • 179–190 13 IFRS Leasing – Nutzungsrechtansatz 179–190
    • 179–180 13.1 Anwendungsbereich Sylvia Heller Sylvia Heller 179–180
    • 180–180 13.2 Ansatz Sylvia Heller Sylvia Heller 180–180
    • 180–185 13.3 Bewertung Sylvia Heller Sylvia Heller 180–185
    • 185–187 13.4 Ausweis und Übergangsbestimmungen Sylvia Heller Sylvia Heller 185–187
    • 187–188 13.5 Besonderheiten Sylvia Heller Sylvia Heller 187–188
    • 188–190 13.6 Implikationen Sylvia Heller Sylvia Heller 188–190
  • 190–212 14 Kaufpreisallokation und Impairment Test nach IFRS 190–212
    • 190–206 14.1 Kaufpreisallokation nach IFRS Steffen Säuberlich, Ulrike Scharnowski Steffen Säuberlich, Ulrike Scharnowski 190–206
    • 206–212 14.2 Impairment Test nach IAS 36 Steffen Säuberlich, Ulrike Scharnowski Steffen Säuberlich, Ulrike Scharnowski 206–212
  • 212–216 Literaturverzeichnis 212–216
  • 216–218 Stichwortverzeichnis 216–218
  • 218–218 Impressum 218–218
Kein Zugriff
Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie , Seite 1 - 14

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) Dirk Fischer (Hrsg.) Guido Neubeck (Hrsg.) Holger Reichmann (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800639489_1
  • ISBN print: 978-3-8006-3947-2
  • ISBN online: 978-3-8006-3948-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie , Seite 15 - 17

1.1 Bedeutung und Struktur der Automobilindustrie

Autoren

Dirk Fischer Holger Reichmann Guido Neubeck

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800639489_15
  • ISBN print: 978-3-8006-3947-2
  • ISBN online: 978-3-8006-3948-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie , Seite 17 - 19

1.2 Herausforderungen

Autoren

Dirk Fischer Holger Reichmann Guido Neubeck

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800639489_17
  • ISBN print: 978-3-8006-3947-2
  • ISBN online: 978-3-8006-3948-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie , Seite 19 - 22

2.1 Ansatz

Autoren

Guido Neubeck Jeannette Hahn

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800639489_19
  • ISBN print: 978-3-8006-3947-2
  • ISBN online: 978-3-8006-3948-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Rechnungslegung in der Automobilzulieferindustrie , Seite 22 - 23

2.2 Bewertung

Autoren

Guido Neubeck Jeannette Hahn

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800639489_22
  • ISBN print: 978-3-8006-3947-2
  • ISBN online: 978-3-8006-3948-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau