Controlling , Seite 348 - 351
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_348
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Zusammenfassung
Die Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung liefert Monat für Monat fundierte und anwendungsorientierte Fachbeiträge für das Management sowie das Finanz- und Rechnungswesen in Unternehmen. Klar gegliedert und strukturiert werden für alle Controlling-Bereiche die Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung aufgezeigt.
Weitere Informationen für Autoren und Abonnenten finden Sie unter www.zeitschrift-controlling.de.
Abstract
Month by month, Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung publishes peer-reviewed, applied research contributions for business management, accounting and reporting. Key elements of succesful corporate controlling are presented in an analytic, well-structured manner.
Language: German.
For more information for authors and subscribers, see www.zeitschrift-controlling.de.
- U1–U2 Titelei U1–U2
- 301–303 EDITORIAL 301–303
- 304–324 CONTROLLING-SCHWERPUNKT 304–324
- 304–308 IT-gestütztes Management und Controlling Steffen Wendzel, Jörg Keller Steffen Wendzel, Jörg Keller 304–308
- 325–325 GRUNDLAGENLITERATUR 325–325
- 326–327 CONTROLLING-COMPACT 326–327
- Inspection Game und Controlling Jan Trockel Jan Trockel
- 328–347 CONTROLLING-WISSEN 328–347
- 334–340 Anforderungen an Mitarbeiter in Controlling und Rechnungswesen Jennifer Kunz und Jennifer Kunz und 334–340
- 341–347 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine durchgängige Informationsversorgung im Konzern Sebastian Olbrich, Dirk Knauer, Dirk Eichhorn Sebastian Olbrich, Dirk Knauer, Dirk Eichhorn 341–347
- 348–351 CONTROLLING-DIALOG 348–351
- Herausforderungen für das Controlling bei Mondi Franz J. Hiesinger, Klaus Möller Franz J. Hiesinger, Klaus Möller
- 352–353 CONTROLLING-LEXIKON 352–353
- 354–357 LITERATUR 354–357
- 358–362 VERANSTALTUNGEN 358–362
Titelei
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_U1
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Kapitelvorschau
EDITORIAL
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_301
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Kapitelvorschau
IT-gestütztes Management und Controlling
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_304
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Zusammenfassung
Erfolgreiches Controlling benötigt vertrauenswürdige Informationen über eine Organisation als Grundlage für die Entscheidungsfindung. Dieser Artikel zeigt, dass mithilfe so genannter verdeckter Kanäle bestehende IT-Schutzmechanismen umgangen werden können und somit die Vertrauenswürdigkeit von Informationen für das Controlling kompromittiert werden kann.
Abstract
Successful controlling requires trustworthy information in order to enable a high-quality decision making. This article presents an emerging threat, namely covert channels, capable to bypass current IT security protection means and moreover able to influence the confidentiality of information used in controlling.
IT-Sicherheitsmanagement als Controlling-Instrument
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_309
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Zusammenfassung
Ein IT-Sicherheitsmanagement ist erforderlich, um IT-Infrastrukturen vor zufälligen oder vorsätzlichen Gefährdungen abzusichern, um so die Betriebsrisiken von IT zu minimieren. Es ist mit der Unterstützung der Unternehmensleitung aufzubauen und anschließend kontinuierlich umzusetzen, damit es seine Wirksamkeit als Kontroll-, Planungs- und Lenkungsinstrument im IT-Sicherheitsprozess entfalten kann.
Abstract
An IT security management is necessary to hedge IT infrastructure from accidental or intended threats to minimize the operational risks of IT. It should be initialized with the support of the corporate management and continuously implemented afterwards. Thus, it is able to develop its effectivity as a control, planning and steering task in the IT security process.
IT-Sicherheitsaspekte in KMU
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_314
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Zusammenfassung
Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bestehen große Potenziale, die sich aus der Nutzung von Cloud-Angeboten ergeben können, die nicht zu unterschätzen sind. Dieser Beitrag zeigt wesentliche Aspekte für ein sicheres Cloud Computing (CC) in KMU auf und soll dazu beitragen, CC als strategische Option wahrzunehmen und damit die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen zu bewerten.
Abstract
Particularly in small and medium-sized enterprises (SMEs) there are great potentials that can arise due to Cloud Services, which should not be underestimated. This article provides the basic aspects for secure Cloud Computing (CC) in SMEs and shall contribute to the perception of CC as a strategic option including the evaluation of opportunities and challenges in equal measure.
IT-Sicherheitsmanagement in der Cloud
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_320
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Zusammenfassung
Cloud Computing (CC) verspricht, eine gleichzeitig preiswerte wie sichere Lösung für IT-Outsourcing-Projekte aller Art zu sein. Jedoch werfen die Erkenntnisse der NSA-Affäre lange Schatten auf das Geschäftsmodell der Cloud-Anbieter. Dieser Beitrag klärt, unter welchen Voraussetzungen der Einsatz von CC Chancen für ein Unternehmen birgt und mit welchen Herausforderungen gerechnet werden muss.
Abstract
Cloud Computing (CC) promises to be a low cost as well as secure solution for IT outsourcing projects of all kind. But the findings of the NSA affair draw a shadow over the business models of the cloud service providers. This article clarifies the requirements for a company which lead to prospects due to CC and discloses which challenges might be anticipated.
GRUNDLAGENLITERATUR
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_325
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München
Kapitelvorschau
Inspection Game und Controlling
Autoren
DOI
- doi.org/10.15358/0935-0381_2014_6_326
- ISSN print: 0935-0381
- ISSN online: 0935-0381
- Vahlen, München Vahlen, München