Controlling

Alle Ausgaben: Controlling
CON Jahrgang 31 (2019) Heft S
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • U1–U1 Titelei U1–U1
  • 2–2 EDITORIAL 2–2
  • 3–4 INHALT 3–4
  • 5–28 CONTROLLING-INSTRUMENTE AUS GRÖSSERER PERSPEKTIVE 5–28
  • 29–111 EINSATZBEREICHE VON CONTROLLING-INSTRUMENTEN 29–111
    • 29–34 IT-gestützte Planung für mittelständische Unternehmen (KMU) Thomas Reichmann, Dietmar Schön, Miguel Liebe Thomas Reichmann, Dietmar Schön, Miguel Liebe 29–34
    • 35–40 Der Weg ist das Ziel Ulrike Baumöl, Guido Perscheid Ulrike Baumöl, Guido Perscheid 35–40
    • 41–46 Was leisten Simulationen für die zukunftsorientierte Steuerung? Matthias Meyer, Jan Spitzner Matthias Meyer, Jan Spitzner 41–46
    • 47–52 Ein Instrument zum Management organisationaler Resilienz - die funktionale Resonanzanalyse Jens O. Meissner, Michael Heike Jens O. Meissner, Michael Heike 47–52
    • 53–58 Beurteilung von Chancen und Risiken - Sind die gleichen Instrumente anwendbar? Christian Wicenec, Max Schwarz Christian Wicenec, Max Schwarz 53–58
    • 59–64 Management von Daten und datenbasierten Produkten Oleg Gusev, Jörg Engelbergs Oleg Gusev, Jörg Engelbergs 59–64
    • 65–70 Führung mit Objectives & Key Results (OKRs) Andreas Eurich, Tobias Flinspach, Klaus Möller, Pepe Strathoff Andreas Eurich, Tobias Flinspach, Klaus Möller, Pepe Strathoff 65–70
    • 71–75 Target Ratcheting - Sind leistungsbasierte Zielanpassungen sinnvoll? Matthias D. Mahlendorff, Utz Schäffer Matthias D. Mahlendorff, Utz Schäffer 71–75
    • 76–82 Auswirkungen der Digitalisierung von Geschäftsmodellen auf das Instrumentarium der Kostenrechnung Burkhard Pedell, Stefan Prüße Burkhard Pedell, Stefan Prüße 76–82
    • 83–86 Kalkulation im Stresstest Thorsten Burg, Anne Krutoff Thorsten Burg, Anne Krutoff 83–86
    • 87–91 Innovation im Target Costing-Instrumentarium Werner Seidenschwarz Werner Seidenschwarz 87–91
    • 92–97 Strategische Prozesskostenrechnung und Process Mining als Instrumente des ganzheitlichen Prozessmanagements Achim Schröder, Jan Stötzel, Martin Willeke Achim Schröder, Jan Stötzel, Martin Willeke 92–97
    • 98–104 Visuelles Reporting als Schlüssel zu evidenten Controlling-Berichten Alexander Fussan Alexander Fussan 98–104
    • 105–107 Moderne Visualisierung einer mehrdimensionalen Deckungsbeitragslogik Thomas Klingspor, Stefan Prüße Thomas Klingspor, Stefan Prüße 105–107
    • 108–111 BI-Strategie als Erfolgsfaktor für ein mittelständisches Unternehmen Christian Pennekamp Christian Pennekamp 108–111
  • 112–120 INSTRUMENTE ERFOLGREICH EINSETZEN 112–120
  • 121–121 VORSCHAU / IMPRESSUM 121–121
Die Seite wurde erfolgreich geladen.